Moorweiher Fest
2018
Restaurierung des Wiesmahd´ Stadls
2017
​
Am 16.07.2017 wurde die Restaurierung des Blockholz Wiesmahd Stadl´s nach langer mühevoller ehrenamtlicher Arbeit abgeschlossen und von unseren Mitgliedern, Helfern und Gästen feierlich eingeweiht.
​
​
Zeitungsbericht des bayerischen landwirtschaftlichen Wochenblattes vom 22.01.2018

Projektinhalt:
-
Instandsetzen eines historischen Blockstadels
-
Anheben, ringförmige Entwässerung des umgebenen Hanges
-
Erneuerung des Daches und Austausch der defekten Bauteile
-
Anbringen von Informationstafeln und fest installierten Sitzgelegenheiten mit Tisch. Auf den Informationstafeln soll einerseits der Arbeitsablauf in der "Wiesmahd" und die dazu notwendigen Gerätschaften sowie die für die Erstellung des Blockstadels erforderliche Handwerkskunst dargestellt werden.
-
Unterbringung historischer Gerätschaften und Maschinen zur Wiesheu
Projektziele:
-
Erhaltung eines einzigartigen Wiemahd-Blockstadels des Werdenfelser Landes
-
Überlieferung der Arbeitsweisen im Blockstadelbau sowie der Wiesmahdheuernte
-
Ausstellung von Arbeitsgeräten und Maschinen des letzten Jahrhunderts
-
Zusammenschluss des bestehenden Wanderwegs "Elmau Wiesweg" in Bad Kohlgrub mit dem bereits als "Wiesmahdweg" ausgeschilderten Weg der Ammergauer Alpen. Dieser "Wiesmahdweg" führt derzeit von der Ortsmitte Bad Kohlgrubs bis nach Oberammergau.
-
Vermarktung des dann verlängerten "Wiesmahdweges" mit dem einzigartigen Blockstadel über die Ammergauer Alpen GmbH.
Moorweiher mit Tretbecken im Dorfstich
2015
Moorlehrpfad und Moorweiher mit Tretbecken im Dorfstich
Im Moorabbau Gebiet freuen wir uns über einen neu angelegten Moorlehrpfad, der über die Wirkungsweise, Indikationen, Geschichte etc. unseres BergkiefernHochmoors Auskunft gibt.
​
Themenweg - Moorlehrpfad - Bad Kohlgrub